20. Juni 2011: „Entwicklung durch Sport – Chance für Frauen in der Einen Welt“

SID Frankfurt lud anlässlich der 6. Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt zur Diskussionsveranstaltung „Entwicklung durch Sport – Chance für Frauen in der einen Welt“ ein. Die Veranstaltung fand am Montag, den 20. Juni 2011, ab 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt am Main statt. Über die Frage, welche Entwicklungschancen die Sportförderung Sportlerinnen aus Entwicklungsländern eröffnet, diskutierten Monika Staab (FIFA-Beraterin für Entwicklungsprojekte; ehemalige Trainerin des 1. FFC Frankfurt), Sylvia Schenk (Sportbeauftragte von Transparency International e.V.) und Klaus Stärk (DFB Auslandstrainer; Leiter des Deutschen Fußballprojekts Namibia). Außerdem freuten wir uns sehr über die Anwesenheit von Spielerinnen der Frauennationalmannschaft und des Mädchenteams aus Namibia. Einen genaueren Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier.

12. Mai 2011: „Über Mikrofinanzierung hinaus: SozialunternehmerInnen als Treiber von Entwicklung“

In Kooperation mit ASHOKA veranstaltete SID Frankfurt am Donnerstag, den 12. Mai 2011, in der KfW eine Podiumsdiskussion zum Thema „Über Mikrofinanzierung hinaus: SozialunternehmerInnen als Treiber von Entwicklung“. Als ReferentInnen standen Dr. Hans-Joachim Preuß (Vorstandsmitglied der GIZ), C William Carter (Direktor ASHOKA Afrika), Stephan Opitz (Abteilungsleiter KfW), Anders Wilhelmson (ASOKA-Fellow im Bereich Siedlungshygiene) und Konstanze Frischen (Vorstandsmitglied ASHOKA International) zur Verfügung. In Kürze werden wir an dieser Stelle einen Bericht über die Veranstaltung zur Verfügung stellen. Einen genaueren Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier.

03. Februar 2011: „Staatlichkeit in Afrika – Muss Entwicklungshilfe scheitern?“

In Kooperation mit dem Brandes & Apsel Verlag lud SID Frankfurt am Donnerstag, den 03. Februar 2011, zur Buchvorstellung und Autorenlesung „Staatlichkeit in Afrika – Muss Entwicklungshilfe scheitern?“ im Café Wiesengrund ein. Der Autor Dr. Henning Andresen stellte seine Thesen vor und stand anschließend zu deren Diskussion zur Verfügung.

26. Oktober 2010 bis 15. Februar 2011: „Afrika in Bewegung: Neue Perspektiven für Entwicklung“

Auch im letzten Jahr organisierte SID Frankfurt in Kooperation mit der Goethe-Universität, der GTZ, der KfW und dem ZIAF eine öffentliche Ringvorlesung zu dem Thema „Afrika in Bewegung: Neue Perspektiven für Entwicklung“, in deren Rahmen ReferentInnen aus Wissenschaft und Praixs über aktuelle Entwicklungswege und -möglichkeiten in Afrika diskutierten. Genauere Informationen und Berichte über die verschiedenen Veranstaltungen finden Sie hier.

12. Oktober 2010: „Schwellenländer in der Internationalen Zusammenarbeit: Ende des Nord-Süd-Paradigmas?“

In Kooperation mit der KfW lud SID Frankfurt am Dienstag, den 12. Oktober 2010, zu einem Vortrag von Adolf Kloke-Lesch (Leiter des Strategiezentrums Neue Partnerschaften für Globale Entwicklung der GTZ) ein. Herr Kloke-Lesch sprach in der KfW zum Thema „Schwellenländer in der Internationalen Zusammenarbeit: Ende des Nord-Süd-Paradigmas?“.

22. Januar 2010: „Aktuelle Herausforderungen für die internationale Entwicklungsarchitektur“

In Kooperation mit der KfW lud SID Frankfurt am Freitag, den 22. Januar 2010, zu einem Vortrag von Dr. Eckhard Deutscher (ehemaliger Head of the OECD Development Assistance Comittee) ein. Dr. Eckhard Deutscher sprach in der KfW über „Aktuelle Herausforderungen der internationalen Entwicklungsarchitektur“. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

20. Oktober 2009 bis 9. Februar 2010: „Afrika in Entwicklung – Entwicklung in Afrika“

In Kooperation mit der GTZ, der KfW und der Goethe-Universität Frankfurt organisierte SID Frankfurt im Wintersemester 09/10 eine Ringvorlesung zum Thema  „Afrika in Entwicklung – Entwicklung in Afrika“. Die einzelnen Veranstaltungen fanden auf dem Campus Bockenheim der Goethe-Universität Frankfurt statt. Genauere Informationen und Berichte über die verschiedenen Veranstaltungen finden Sie hier.

12. Dezember 2009: „Mein Herz schlägt in Afrika“

Am Samstag, den 12. Dezember 2009, zeigte SID Frankfurt in Anwesenheit des beliebten schwedischen Autors Henning Mankell dessen Film „Mein Herz schlägt in Afrika“ (ZDF) in der vollbesetzen Caligari FilmBühne in Wiesbaden. Danach fand eine angeregte Diskussion mit Henning Mankell und dem Regisseur Jens Monath (ZDF) über den Film und ihre Sichtweise zu Afrika statt. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.

25. Mai 2009: „Die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Schwellenländer“

Am Montag, den 25. Mai 2009, hat SID Frankfurt in Kooperation mit der KfW zu einem Vortrag von Herrn Marcel Fratzscher (Head of International Policy Analysis Divsion – European Central Bank) mit anschließender Diskussion eingeladen. Marcel Fratzscher referierte in der Wandelhalle der KfW über die „Auswirkungen der Finanzkrise auf die Schwellenländer“. Seinen Vortrag finden Sie hier.

21. April 2009: „Die Lage in Afghanistan. Erfahrungen aus der Entwicklungszusammenarbeit“

Am Dienstag, den 21. April 2009, veranstaltete SID Frankfurt in Kooperation mit Prof. Dr. Uta Ruppert (Professur für Entwicklungsländerforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt) ein Fachgespräch über den zivilen Wiederaufbau in Afghanistan. Über die Probleme und Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit  in Afghanistan wurde gemeinsam mit Ute Merx (GTZ, Ländermanagerin Afghanistan) und Dr. Michael Nienhaus, der im Auftrag der GTZ mehrmals als Rechtsberater in Afghanistan tätig war, auf dem Campus Westend der Goethe-Universität diskutiert.