19. Januar 2023: Webkonferenz – SID im Gespräch: Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf Entwicklungsländer

Liebe Mitglieder und Freunde/-innen von SID Frankfurt,

wir möchten Ihnen aus unserer Sicht wichtige entwicklungspolitische Themen mit Bezug zu Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und entwicklungspolitischer Praxis vorstellen und darüber diskutieren.

SID im Gespräch – Bruno Wenn diskutierte mit Axel Berger über das Thema Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf Entwicklungsländer
Webkonferenz am Donnerstag, den 19. Januar 2023, 15:00 – 16:00 Uhr

Der internationale Handel beeinflusst massiv Entwicklungs- und Schwellenländer. Die aktuellen Krisen (Ukrainekrieg, Coronapandemie, Lieferkettenprobleme …) beeinträchtigen Handelsströme und haben zu erheblichen Preissteigerungen geführt. Wir haben in dem Gespräch den Rahmen, in dem Handel zurzeit stattfindet, skizziert und sind dann speziell auf die Auswirkungen auf Afrika eingegangen.

Axel Berger, Stellvertretender Direktor des German Institute of Development and Sustainability (idos – Nachfolgeorganisation des DIE), hat sich bereit erklärt, mit uns zu diskutieren.
Bruno Wenn (Beirat SID Frankfurt) führte das Gespräch.

Hier können Sie die Webkonferenz noch einmal ansehen:

SAVE THE DATE, 7. Webkonferenz

Liebe Mitglieder und Freunde/-innen von SID Frankfurt,


wir möchten Ihnen aus unserer Sicht wichtige entwicklungspolitische Themen mit Bezug zu Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und entwicklungspolitischer Praxis vorstellen und darüber diskutieren.
Wir laden Sie ganz herzlich ein zu:


SID im Gespräch – Bruno Wenn diskutiert mit Gästen
Perspektiven aus dem BMZ
Webkonferenz am Dienstag, den 22. März 2022, 16:00 – 17:00 Uhr


Welche Diskussionen werden im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) angesichts der weltweiten Krisen geführt? Was ergibt sich hieraus für die G7-Präsidentschaft, was für die europäische Entwicklungszusammenarbeit (EZ)? Steht wieder ein Paradigmenwechsel an, weg von der eher projektorientierten, hin zu einer eher strukturwirksamen EZ? Das sind Themen, die wir in diesem Gespräch vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen beleuchtet haben.
Wir freuen uns, dass sich Dr. Jürgen Zattler bereit erklärt hat, mit uns zu diskutieren. Er ist Abteilungsleiter im BMZ und dort zuständig für Internationale Entwicklungspolitik, die Agenda 2030 und Klima.
Bruno Wenn (Beirat SID Frankfurt) führte das Gespräch.

Hier finden Sie die Einladung zu der Veranstaltung.

Hier können Sie die Webkonferenz noch einmal ansehen:

5. November 2021: 6. Webkonferenz – SID im Gespräch: Perspektiven der Deutschen Welthungerhilfe

Liebe Mitglieder und Freunde/-innen von SID Frankfurt,

wir stellen Ihnen aus unserer Sicht wichtige entwicklungspolitische Themen mit Bezug zu Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und entwicklungspolitischer Praxis vor und diskutieren darüber.

SID im Gespräch – Bruno Wenn diskutiert mit Gästen
Perspektiven der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH)
Webkonferenz am Freitag, den 5. November 2021, 16:00 – 17:00 Uhr

Eine Welt ohne Hunger, die Coronapandemie, die Entwicklung in Afghanistan, aber natürlich auch Forderungen an die neue Bundesregierung, sind wichtige Themen für die DWHH. Ihre diesbezüglichen Erfahrungen, Meinungen und Vorschläge habeb wir in dieser Veranstaltung beleuchtet.

Mathias Mogge, Generalsekretär der DWHH, hat sich bereit erklärt, mit uns zu diskutieren.
Bruno Wenn (Beirat SID Frankfurt) führte das Gespräch.

Hier können Sie die Webkonferenz noch einmal ansehen:

11. Juni 2021: 5. Webkonferenz – SID im Gespräch: Korruption

Liebe Mitglieder und Freunde/-innen von SID Frankfurt,

wir stellten Ihnen aus unserer Sicht wichtige entwicklungspolitische Themen mit Bezug zu Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und entwicklungspolitischer Praxis vor und diskutierten darüber.
Mangelnde Governance und insbesondere Korruption sind und bleiben wichtige Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Wir beleuchteten dazu einige Aspekte.

SID im Gespräch – Bruno Wenn diskutiert mit Gästen
Korruption
5. Webkonferenz am Freitag, den 11. Juni 2021, 16:00 – 17:00 Uhr

Das Thema Korruption ist stark mit der NGO Transparency International (TI) verbunden, die sich seit vielen Jahren dem internationalen Kampf gegen Korruption verschrieben hat. Wir freuen uns, dass sich zwei Vertreter/-innen von TI Deutschland bereit erklärt haben, mit uns zu diskutieren:

Dr. Anna-Maija Mertens (Geschäftsführerin) und Dr. Bernd Amler (Leiter AG Staatliche Entwicklungszusammenarbeit).

Bruno Wenn (Beirat SID Frankfurt) führte das Gespräch.

Hier können Sie die Webkonferenz noch einmal ansehen:

25. März 2021: 4. Webkonferenz – SID im Gespräch: Soziale Transferzahlungen – Krisenintervention oder Instrument der EZ?

Liebe Mitglieder und Freunde/-innen von SID Frankfurt,
wir haben Ihnen aus unserer Sicht wichtige entwicklungspolitische Themen mit Bezug zu Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und entwicklungspolitischer Praxis vorgestellt und darüber diskutiert.

Soziale Transferzahlungen in Form von Bargeld werden – mit oder ohne Auflagen – seit geraumer Zeit in der Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt. Wir haben dieses Instrument auf einer SID-Veranstaltung beleuchtet.

SID im Gespräch – Bruno Wenn diskutiert mit Gästen
Soziale Transferzahlungen – Krisenintervention oder Instrument der EZ?
Webkonferenz am Donnerstag, den 25. März 2021, 16:00 – 17:00 Uhr

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Soziale Transferzahlungen“? Welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht? Was wird hierzu – z.T. auch sehr kontrovers – diskutiert? Macht es Sinn, Transferzahlungen begleitend für langfristige, strukturbildende Interventionen einzusetzen oder eignen sie sich vorwiegend als kurzfristige Maßnahme, um die Folgen von Krisen abzufedern?

Wir haben uns sehr gefreut, dass sich ein sehr kompetenter Gesprächspartner bereit erklärt hat, diese Fragen mit uns zu diskutieren: Dr. Markus Loewe (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik – DIE, Leiter des Forschungsteams Mittlerer Osten und Nordafrika).

Bruno Wenn (Beirat SID Frankfurt) führte das Gespräch.

Vielen Dank für Ihre Diskussionsbeiträge und Fragen, für die Zeit vorgesehen ist.

Hier finden Sie die Einladung zur Veranstaltung.

Hier können Sie die Webkonferenz noch einmal ansehen:

12. Februar 2021: 3. Webkonferenz – SID im Gespräch: Sichtweise eines deutsch-afrikanischen Unternehmensberaters

Liebe Mitglieder und Freunde/-innen von SID-Frankfurt,
wir möchten Ihnen aus unserer Sicht wichtige entwicklungspolitische Themen mit Bezug zu Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und entwicklungspolitischer Praxis vorstellen.

Afrika steht im Fokus der deutschen und europäischen Entwicklungszusammenarbeit. Wir werden den Blickwinkel erweitern und möchten die Ansichten eines deutsch-afrikanischen Experten diskutieren.

Gast: Dr. Asfa-Wossen Asserate, Autor (u. a. „Die neue Völkerwanderung“), Unternehmensberater für Afrika und den Mittleren Osten und politischer Journalist

Die Coronakrise zeigt, dass Wertschöpfungsketten und Lieferquellen diversifiziert werden müssen. Dr. Asserate argumentiert, dass Lösungen hierfür in Afrika gefunden werden können. Auch wird Afrika durch seine steil steigende Nachfragekurve ein immer größerer Markt. Es gäbe also diverse Gründe, in Afrika zu investieren. Dazu bräuchte es mehr Risikobereitschaft.

Ein weiteres Thema wird die panafrikanische Freihandelszone der Afrikanischen Union sein, die das Fundament für die Verstärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen bildet. Dr. Asserate befürwortet eine Unterstützung dieser Bemühungen. Wir sollten weg kommen von bilateralen Handelsabkommen zwischen der EU und einzelnen afrikanischen Ländern, die eine zu große Asymmetrie aufweisen.

In dem Gespräch wird es auch darum gehen, die aktuelle Situation in Äthiopien zu beleuchten, die Dr. Asserate intensiv verfolgt und sachkundig kommentiert.

Zu diesem Gespräch möchten wir Sie herzlich einladen.
SID im Gespräch – Bruno Wenn diskutiert mit Gästen
Sichtweise eines deutsch-afrikanischen Unternehmensberaters
Webkonferenz am Freitag, den 12. Februar 2021, 16:00 – 17:00 Uhr

Bruno Wenn (Beirat SID Frankfurt) wird das Gespräch führen.

Den Einwahllink und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung.

Hier können Sie die Webkonferenz noch einmal ansehen:

21. Januar 2021: 2. Webkonferenz – SID im Gespräch: Die Reformpartnerschaften mit Afrika

Im Rahmen unserer Webkonferenzen möchten wir Ihnen aus unserer Sicht wichtige entwicklungspolitische Themen mit Bezug zu Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und entwicklungspolitischer Praxis vorstellen und darüber diskutieren.

Afrika steht im Fokus der deutschen und europäischen Entwicklungszusammenarbeit. Die Bunderegierung hat mit dem Marshallplan mit Afrika und mit dem G20 Compact with Africa eine neue Ära der Reformpartnerschaften mit Afrika eingeleitet. Das BMZ hat seine Strategie BMZ 2030 und seine Organisation stärker auf Afrika ausgerichtet. Auf europäischer Ebene sind der External Investment Plan, das Cotonu Nachfolgeabkommen und der Team Europe Ansatz Grundlage für eine Vertiefung der Partnerschaft mit Afrika. Mit der panafrikanischen Freihandelszone hat die Afrikanische Union das Fundament für die Verstärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen geschaffen.

Aber die sozialen und wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 gefährden die entwicklungspolitischen Erfolge der letzten 10 Jahren und stellen die afrikanischen Staaten vor erorme Herausforderungen, auf die auch die deutsche und europäische Entwicklungszusammenarbeit reagieren müssen.

Vor diesem Hintergrund wurde darüber diskutiert, welche Erfolge die Reformpartnerschaften bisher gezeigt haben, wo sich Anpassungsbedarf ergibt, wie die diesbezügliche Zusammenarbeit auf europäischer und internationaler Ebene funktioniert, wie die afrikanischen Anstrengungen zur Freihandelszone unterstützt werden und wie das BMZ die afrikanischen Länder bei der Bewältigung der Folgen von COVID-19 und bei der sozialen und wirtschaftlichen Erholung unterstützt.

SID im Gespräch – Bruno Wenn diskutiert mit Gästen
Die Reformpartnerschaften mit Afrika: Erfahrungen und Herausforderungen
Webkonferenz am Donnerstag, den 21. Januar 2021, 15:00 – 16:00 Uhr

Dr. Stefan Oswald (BMZ – Leiter Abteilung 2 – Marshallplan mit Afrika; Flucht und Migration) wird uns einen Einblick in aktuelle Diskussionen geben.

Bruno Wenn (Beirat SID Frankfurt) wird das Gespräch führen.

Hier können Sie sich die Webkonferenz noch einmal ansehen:

Danke für Ihre Teilnahme!

16. Oktober 2020: Einladung zur Jahresmitgliederversammlung von SID-Frankfurt

Liebe Mitglieder von SID-Frankfurt,

nach Überschreitung der Corona-Warnstufe in Frankfurt hat der Vorstand von SID-Frankfurt beschlossen, die Mitgliederversammlung am Freitag, den 16. Oktober 2020, 17 Uhr, nicht im Römer, sondern digital durchzuführen. Den Einwahllink zur Versammlung über MS Teams erhalten Sie, wenn Sie sich namentlich anmelden unter unserer eMail-Adresse vorstand@sid-frankfurt.de.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.

10. September 2020: 1. Webkonferenz – SID im Gespräch: Der Virus und die Entwicklungszusammenarbeit

Im Rahmen unserer Webkonferenzen möchten wir Ihnen aus unserer Sicht wichtige entwicklungspolitische Themen mit Bezug zu Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und entwicklungspolitischer Praxis vorstellen und darüber diskutieren.

Der Coronavirus hat erhebliche Auswirkungen auf die entwicklungspolitische Arbeit. Dies wurde bei dieser SID-Veranstaltung erörtert.

SID im Gespräch – Bruno Wenn diskutiert mit Gästen
Der Virus und die Entwicklungszusammenarbeit

Schwerpunkt Nichtregierungsorganisationen –
Donnerstag, den 10. September 2020, 16:00 – 17:00 Uhr

Webkonferenz

Welche genauen Auswirkungen der Virus auf Entwicklungsländer hat, lässt sich anhand unzureichender Daten oft nur vermuten. Die Folgen für die Anstrengungen entwicklungspolitischer NRO vor Ort sind gravierend.

Heike Spielmans (Geschäftsführerin des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen – VENRO) wird uns hierzu Hintergrund liefern.

Bruno Wenn (Beirat SID Frankfurt) wird das Gespräch führen. Wir freuen uns auch auf Ihre Diskussionsbeiträge und Fragen, für die Zeit vorgesehen ist.

Darüber hinaus ist die Veranstaltung hier nachzuhören.

Hier können Sie die Webkonferenz noch einmal ansehen:

Danke für Ihre Teilnahme!

21. April 2020: Online seminar: Exit from the Coronavirus – Crisis: Strategies from China and Germany in Economics and Finance

On April 21, 11:00 a. m. to 12:00 p. m. via Zoom

Panellists:

Claudia Barkowsky, Chief Representative, VDMA China, Beijing

Dr. Stephan Bredt, Director General Economic Sector, Financial Services, Exchanges, Ministry of Economics, State of Hessen, Wiesbaden

Thorsten Giehler, Country Director China, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Beijing

Dr. LIANG Jian, Executive Board Member – Head of China Desk, Hauck & Aufhäuser Private Bank, Frankfurt

Niels Tomm, Co-CEO, China Europe International Exchange (CEINEX), Frankfurt

YAO Yudong, Chief Economist and Deputy General Manager of Dacheng Fund Management Corp, Beijing

Moderators: Prof. Horst Löchel and Prof. Rüdiger von Rosen

Please do not forget to register if not already done yet.

Looking forward to meeting you at the online seminar!

Horst Löchel (Co-CEO SGC) and Rüdiger von Rosen (Co-CEO SGC)